Grünlandentwicklung auf einer  ehemaligen Brache. Noch im Laufe dieses Monats September erfolgt auf einer Weinbergsbrache am Sülzenberg in Königswinter- Oberdollendorf im Rhein-Sieg-Kreis, dem zweitgrößten Landkreis in Deutschland, eine Mahd. Diese wird mit einem sogenannten Mulchmähwerk durchgeführt.

Sülzberg, Bild: Fabian Droppelmann; chance7 das Naturschutzprojekt des Amtes für Umwelt- und Naturschutz im Rhein-Sieg-Kreis
Sülzberg, Bild: Fabian Droppelmann; chance7 das Naturschutzprojekt des Amtes für Umwelt- und Naturschutz im Rhein-Sieg-Kreis

Dabei werden nach der sommerlichen Beweidung mit Ziegen auch unerwünschte Stockausschläge von Robinien, Brombeeren und der Kanadischen Goldrute entfernt. Dieses Vorgehen, auch „Mulchen“ genannt, fördert eben die eingangs erwähnte die Grünlandentwicklung auf der ehemaligen Brache.

Unmittelbar nach dem Mulchen erfolgt auf mehreren etwa drei Meter breiten Streifen ein Auffräsen des Bodens und eine sogenannte Einsaat mit regionalem Saatgut. Die Folgepflege erfolgt weiterhin im Rahmen einer Beweidung mit Ziegen über die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis in Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde.

Die Weinbergsbrache am Sülzenberg ist ein Naturschutzprojekt im Rahmen von chance7, dem großen Naturschutzprojekt am Niederrhein, dem großen großen Naturschutzprojekt des Rhein-Sieg-Kreises“ wie die damalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks formulierte. Sie  hat 2015 den Bewilligungsbescheid für die  Projekte von Chance 7 gegeben und war beim Start des Projektes  auch dabei. Umwelt- und Energie-Report hat berichtet, s. unten. Sie ist von Siedlung, Wald und

Ex-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: Sie übergab den Bewilligungsbescheid ..
Ex-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: Sie übergab den Bewilligungsbescheid ..

Weinbergen umgeben. In der Vergangenheit wurde sie durch Auflichtungsmaßnahmen und Schaf/Ziegenbeweidung in trockenes Grünland umgewandelt und befindet sich unter Vertragsnaturschutz. Pächter der circa 0,5 ha große Fläche am Sülzenberg ist die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis.

In Absprache mit dem privaten Eigentümer soll die Brache als Trittstein einen wichtigen Beitrag bei der Vernetzung trockenwarmer Lebensräume leisten und als Refugium seltener Tier- und Pflanzenarten in den Rheinhängen des Siebengebirges dienen. Im vergangenen Jahr war die Gesamtfläche bereits zwei Mal gemulcht worden.

Lesen Sie dazu auch unsere Berichte: Chance 7: Das Naturprojekt von Deutschlands 2. größtem Landkreis

und  auch unseren Bericht: Chance 7 startet und auch: Chance 7