Alternative Energieträger: “…bereits heute rund 23 Prozent des Fuhrparks umgestellt…!”
Bis 2025 müssen alle ÖPNV-Vertriebe in Deutschland 40 Prozent der Flotte auf alternative Energieträger umstellen. Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist…
“…eine Neukonzipierung des aktuellen Fördersystems wäre besser….“
Der Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Pkw schreitet zwar weiter voran. Doch sind die bürokratischen Hürden der von der Bundesregierung…
“Zahl der Elektroautos bleibt weit hinter dem Tempo zurück …!”
Der bisherige Zuwachs bei der Zahl der Elektroautos bleibt weit hinter dem Tempo zurück, das zur Erreichung des im aktuellen…
Es steigt die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw, die der Verbrenner sinkt.
Die Schere schließt sich erst sukzessive, denn noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw…
“…dass Sie für Ihren Verkehrssektor jetzt Sofortprogramme vorlegen müssen …!“
Neben den Fragen wann es zum völligen Cut bei den Energielieferungen , wie Kohle, Öl und Erdgas, aus Russland kommen,…
“…ein besonderer Tag für die Mobilitätswende in Deutschland!”
Im brandenburgischen Grünheide (Mark) hat gestern, Dienstag 22. März, die Produktion von E-Autos des US-amerikanischen Automobilkonzerns Tesla begonnen. Zum Start…
Deutschland in Brüssel: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen
Deutschland unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen. Das haben die für Umwelt- und Klimaschutz…
Recyclingmaterialien: …eine „richtungsweisende Entscheidung für weitere Stoffströme!” ?
Das EU-Parlament hatte am vergangenen Donnerstag, 10. März, in Straßburg in erster Lesung die Neuregelungen der Batterieverordnung und damit unter…
Lebenszyklus von Batterien nachhaltiger und klimafreundlicher machen
Die EU-Abgeordneten debattieren heute in Brüssel über neue Maßnahmen, um den gesamten Lebenszyklus von Batterien nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen.…
Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität …
Das EU-Parlament hat am vergangenen Donnerstag, 18. Februar, die neuen Vorschriften für Straßenbenutzungsgebühren in der EU angenommen. Mit der geänderten…