Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie gemeinsam beschlossen !
Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch, 26. Juli, die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Bei der Verkündung des Beschlusses ließ…
Aufbau einer kompletten Lieferkette für Grünen Wasserstoff mit Australien
Nicht nur Bundeswirtschafts und Klimaschutzminister Robert Habeck hat Australiens Energieminister Chris Bowen auch über einen Wasserstoffpakt verhandelt, Umwelt- und Energie-Report…
Forschende zeigen: “…dass man die Sonne tatsächlich auf die Erde holen kann !”
„Heute ist ein historischer Tag für die Energieversorgung der Zukunft“, erklärte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger am vergangenen Dienstag, 13. Dezember, anlässlich…
Mit 500 Mio werden wir besonders energieintensive Forschung zusätzlich unterstützen!”
Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Gas-Soforthilfe und dem Beschluss zur Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder wies…
Vorschläge für Forschungsprojekte Grüner Wasserstoff und Grüne Chemie einreichen
Zur Sitzung des deutsch-niederländischen Klimakabinetts im Kanzleramt in Berlin am vergangenen Dienstag, 04. Oktober, stellten das Bundesministerium für Bildung und…
Neuer “Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff”
Zum neuen Innovationsbeauftragten Grüner Wasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ernannte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) den Bundestagsabgeordneten Till…
„Auch als Wasserstoffrepublik müssen wir Energie importieren!“
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bezeichnete am vergangenen Mittwoch, 03. August, Deutschland selbstbewusst als „Wasserstoffrepublik“ und gestand aber auch zugleich : „Auch…
„Wir wollen Deutschland zur Wasserstoffrepublik machen …!”
Erstmals wurde am vergangenen Donnerstag, 21. Juli, ein Wasserstoffatlas für Deutschland veröffentlicht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und…
Übernutzung wildlebender Arten eine weltweite Bedrohung
Zwei neue Berichte des Weltbiodiversitätsrates IPBES, die am gestrigen Montag, 11. Juli,bei der Tagung des Rates in Bonn veröffentlicht wurden,…
“…die Welt steht in Flammen und die Staatengemeinschaft tut noch nicht genug…!”
„Der nun vorliegende Bericht des Weltklimarates IPCC zeigt konkret, wie die Optionen für den Klimaschutz aussehen“, urteilten am Montag, 04.…