EuGH: “Der BDEW unterstützt die Position der Bundesregierung …”
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg hat gestern, Donnerstag 14. Januar, in dem Verfahren der Europäische Kommission gegen…
“Ladeinfrastrukturbetreiber brauchen attraktive und stabile Rahmenbedingungen::.!”
„Die Ladeinfrastrukturbetreiber brauchen attraktive und stabile Rahmenbedingungen, damit sie den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranbringen und die anstehenden Investitionen stemmen können.…
Transparenz zu qualitativen Fakten zu Wasser
Die bisher geltende EU-Trinkwasserichtlinie von 1998 wurde am vergangenen Dienstag, 15. Dezember, vom EU-Parlament nach über 20 Jahren und drei…
Bundesrat: “Kein tauglicher Beschluss zum Ausbau der Windenergie…!”
Aus Sicht der Energieverbände BDEW, BEE, bne, BWE, VDMA und VKU stellt bei der Sondersitzung der Umweltministerkonferenz (UMK) am vergangenen…
“Es ist Zeit für einen Elektromobilitätsgipfel…!”
„Von einem wirtschaftlichen Betrieb der öffentlichen Ladeinfrastruktur sind wir aber noch deutlich entfernt“, erklärte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW- Hauptgeschäftsführung,…
Nun kommt mehr Tempo zum Ausbau von Windanlagen an Land
„Das Investitionsbeschleunigungsgesetz leistet einen wichtigen Beitrag, um dem Ausbau von Erneuerbaren- Energien- Anlagen mehr Tempo zu verleihen“ erklärte Kerstin Andreae,…
Ladestationen für E-Autos: “…die richtigen Weichen für Neubauten stellen…!”
Das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Kauf, Einbau und Anschluss einer Ladestation…
“Wasserstoff zentrale Technologie für das Erreichen der Klimaziele…!”
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) ist gestern, Mittwoch 25. November, der European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A) beigetreten. Die…
“… die bestehenden Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien bis 2030 müssen erhöht werden … !”
„Schon jetzt ist absehbar, dass die bestehenden Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien bis 2030 erhöht werden müssen“, erklärte gestern, Mittwoch…
“Entscheidung der Netzagentur bringt Energie- und Verkehrswende voran…!”
Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Montag, 16. November, entschieden, die 450 MHz-Frequenzen vorrangig für kritische Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft…