Wärmepumpengipfel: “… ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung !”
Wie Umwelt- und Energie-Report bereits zuvor angekündigt hatte fand am vergangenen Dienstag, 19. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…
Wärmepumpengipfel heute: “…es braucht jetzt ein öffentliches Bekenntnis aller Ampel-Parteien zur Wärmepumpe !”
Am gestrigen Montag, 18. September, also einen Tag vor zum heute stattfindenden aber nicht öffentlichen Wärmepumpengipfel also am Dienstag 19.…
“Jetzt bleibt uns nur noch der Rechtsweg um Klima und Menschen zu schützen!”
Am vergangenen Freitag , 08. September, wurde das Gebäudeenergiegesetz durch den Bundestag verabschiedet. (s. unseren Bericht dazu) Während zum Beispiel…
Mit so vielen Ausnahmen für Gasprojekte verpasst die Bundesregierung ihr…Ziel…
Am vergangenen Freitag, 25. August, endete die Konsultationsphase zu den Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien, mit denen die Bundesregierung die…
LNG-Projekt Rügen: “…für unsere Energieversorgung nicht notwendig… nun Klage !!! “
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen die Genehmigung der Erdgas-Pipeline für das geplante LNG-Terminal vor Rügen. Das gab die Umwelt-Organisation…
Letzte Zweifel an der Rechtmäßigkeit kommunaler Verpackungssteuern beseitigt …
Städte und Gemeinden dürfen zur Eindämmung der Müllflut eine eigene kommunale Steuer auf Einweg-to-go-Verpackungen erheben. Dies unterstreicht die aktuelle Urteilsbegründung…
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen den Betrieb des LNG-Terminals Lubmin
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt gegen den aus ihrer Sicht rechtswidrigen Betrieb des LNG-Terminalschiffs „Neptune“ in Lubmin. Mit der am…
Wärmepumpen für zuhause nur mit „Blauem Engel“
Ab sofort können Wärmepumpen für zuhause mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ des Umweltbundesamts ausgezeichnet werden, gab am gestrigen Dienstag, 25.…
Windparks brauchen künftig keine Subventionen mehr …? …!!!
Erstmals bezahlen Offshore-Projektträger 12,6 Milliarden Euro für die Nutzungsrechte von Windpark-Flächen und stellen dem Staat 630 Millionen für den Meeresnaturschutz…
BP vollzieht massiven Einstieg in den Offshore-Windmarkt in Kontinentaleuropa
bp hat in der deutschen Ausschreibungsrunde den Zuschlag für die Entwicklung von zwei Offshore-Windprojekten erhalten und vollzieht damit den Einstieg…