Grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz !!!
In der „Heiz-Debatte“ forderten am gestrigen Donnerstag, 25. Mai, mehrere Verbände den Bundestag zu grundlegenden Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) auf.…
LNG-Terminals sollen dem Aufbau einer künftigen Wasserstoffinfrastruktur dienen
Das LNG-Beschleunigungsgesetz (LNGG) soll aufgrund von Änderungen an den örtlichen Planungskonzepten der LNG-Terminals kurzfristig angepasst werden hat das Bundeskabinett am…
Energiewende nicht an einzelnen Personen festmachen
"Das Thema der Energiewende ist zu wichtig, um es an einzelnen Personen festzumachen. Der heutige Tag (17. Mai) muss zum…
Kann die Nordsee die Energiedrehscheibe der Zukunft sein ?
„Die Nordsee kann die Energiedrehscheibe der Zukunft sein, um den Spagat zwischen Versorgungssicherheit und Klimaneutralität zu bewältigen“, erklärte am vergangenen…
Wasserstoff kann vielfältig eingesetzt und … gespeichert werden
„Wasserstoff kann vielfältig eingesetzt und saisonal gespeichert werden, das Stromnetz entlasten, und einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität leisten“, erklärte Ingbert…
“Für über 90 Prozent der Gasverteilnetze absehbar keine Verwendung mehr !”
Mit dem Ziel der Klimaneutralität 2045 besteht für über 90 Prozent der bestehenden Gasverteilnetze absehbar keine Verwendung mehr. Das zeigt…
Vormarsch der Wärmepumpe erfordert: Politischen Dialog zur Zukunft der Gasnetze
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Dabei werden gasförmige Energieträger wie Wasserstoff oder auch Biomethan…
„Die saarländischen Verkehrsunternehmen machen sich bereit für die Zukunft…!”
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busse auf saubere Antriebe. So gab das…
Wärmeplanung: „…es müssten sinnvolle Erlaubnisse und Übergangslösungen gefunden werden.“
„Technologische Vorfestlegungen, die den Lösungsraum der Kommunalen Wärmeplanung einschränken, lehnen wir ab“, konstatierte am gestrigen Donnerstag, 13. April, VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert…
Einzelheiten zur Pflicht zum Erneuerbaren Heizen ab dem 01.01.2024
Nach der politischen Einigung auf eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) am vergangenen Freitag haben die zuständigen Ressorts, das heißt das…