sechzehnter März – Ein neuer, am vergangenen Montag, 14. März,  veröffentlichter IEA-Bericht mit dem Titel „How Governments Support Clean Energy Start-Ups“ bietet einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze, die in Ländern auf der ganzen Welt verfolgt werden, wenn sie versuchen, die Heimat des nächsten Tesla, BYD oder Vestas zu werden.

Geld fließt in kleine Unternehmen mit großen Ideen,“… um unsere Energiesysteme zu verbessern und ...
Geld fließt in kleine Unternehmen mit großen Ideen,“… um unsere Energiesysteme zu verbessern und …

Zum  Hintergrund heißt es da: Zeiten der Energiewende, wie wir sie heute erleben, bieten eine Chance für disruptive Technologien. Eine helfende Hand für Start-ups im Bereich saubere Energie kann helfen, auf die aktuelle Energiekrise zu reagieren und gleichzeitig den Fortschritt in Richtung der Klimaziele zu beschleunigen.

Deshalb fließt jetzt Geld fließt in kleine Unternehmen mit großen Ideen,“… um unsere Energiesysteme zu verbessern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Innovatoren wie Addionics, Evage, H2Pro, Kula Bio und PassiveLogic haben seit Anfang 2022 jeweils mehr als 25 Millionen US-Dollar aufgebracht. Neue Technologien stammen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Forschungsanstrengungen und Länder. Energietechnologien werden digitaler, elektronischer, verbraucherorientierter und modularer. Einige der klügsten und kreativsten Köpfe der Welt arbeiten daran, die Eckpfeiler des sauberen Energiesystems von morgen zu bauen.

In vielen Fällen haben staatliche Maßnahmen und Programme den Grundstein für den Erfolg in diesem Bereich gelegt, der manchmal auch als „Cleantech“ oder neuerdings „Climate Tech“ bezeichnet wird. Seit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens im Jahr 2015 hat die Unterstützung des öffentlichen Sektors zur Unterstützung von Start-ups bei der Markteinführung neuer sauberer Energietechnologien stark zugenommen. Diese Unterstützungsmaßnahmen sind wichtig – nicht, weil Beamte ein guter Ersatz für Risikokapitalgeber sind, sondern weil Regierungen über eine Reihe einzigartiger Ressourcen verfügen, die Start-ups im Bereich der Energietechnik für den Erfolg benötigen.

Anhand von 14 detaillierten Länderfallstudien und 23 Tiefeninterviews zeigt die neue IEA-Analyse auf, wie Regierungen eingegriffen haben. Dazu gehört beispielsweise die Bereitstellung von Zugang zu Patienten, die Kapitalgeber und Weltklasse-Labors, Mentoring und Peer sind -to-Peer-Networking und auf Technologien oder Gruppen abzielen, deren Durchbruch mit zusätzlichen Hindernissen konfrontiert sein kann, einschließlich Unternehmerinnen. Die Beispiele im neuen Bericht stammen aus einer Vielzahl von Ländern: Chile, Indien, Marokko und Singapur haben inspirierende politische Entwürfe zu teilen,

"..Die allgemeine staatliche Unterstützung für Innovationen im Bereich saubere Energie ...."
“..Die allgemeine staatliche Unterstützung für Innovationen im Bereich saubere Energie ….”

neben Beispielen aus Kanada, Deutschland, Norwegen, Schweden, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und anderen.

Die allgemeine staatliche Unterstützung für Innovationen im Bereich saubere Energie hat in den letzten Jahren zugenommen, was durch die Verfolgung von Netto-Null-Zielen und Bemühungen zur Stimulierung der wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie vorangetrieben wurde. Beispiele sind der Japan Green Innovation Fund, der US Infrastructure Investment and Jobs Act und viele Initiativen in Europa und anderswo. Wenn die Geschichte ein Anhaltspunkt ist, könnten die heutigen erhöhten Preise für fossile Brennstoffe und die Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit die Priorität, die die Regierungen der Innovation sauberer Energie beimessen, weiter stärken.

“Ausgaben für die Forschung und Entwicklung im Bereich nichtfossiler öffentlicher Energie mehr als verdoppelt….!” bild iea

Dies war nach den Ölschocks Anfang der 1970er Jahre der Fall. Zwischen 1974 und 1980 haben die Regierungen der IEA-Mitglieder ihre Ausgaben für die Forschung und Entwicklung im Bereich nichtfossiler öffentlicher Energie mehr als verdoppelt. Zwischen Mitte der 1990er und Anfang der 2010er Jahre erhöhten sie ihn um über 70 %, als die Ölpreise wieder stiegen. In dem neuen Bericht gibt die IEA neben ihrer traditionelleren Rolle bei der Bereitstellung direkter Finanzmittel für Energieforschung und -entwicklung sowie groß angelegte Demonstrationsprojekte praktische Anleitungen dazu, wie Regierungen florierende Energieinnovationsökosysteme schaffen können. Alle diese Ansätze werden entscheidend sein, um die heutigen Anforderungen an Energiesicherheit und Klimaschutz zu erfüllen und gleichzeitig einen dauerhaften Wert in Bezug auf Wirtschaftstätigkeit und Beschäftigung zu schaffen.