Mit dem Kanzler: Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft
Unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz hat am vergangenen Dienstag, 10. Januar, das erste Treffen eines neuen Gesprächsformats der…
Batterien nachhaltiger, zirkulärer und sicherer
Die EU-Kommission begrüßte am vergangenen Freitag, 09. Dezember, dass sich das Europäische Parlament und der EU-Rat, vorläufig darauf geeinigt haben…
Beschleunigung bei Infrastrukturprojekten: “…braucht klare Priorisierung!”
„Um die Klimaziele zu erreichen, brauchen wir dringend mehr Wind- und Solarparks, Stromtrassen und Bahnstrecken. Darum haben wir den Ausbau…
Fridays for Future: “Wir gehen wieder auf die Straße !!!” ….kommenden Freitag…
Kommenden Freitag, 23. September, kommt es zum 11. Globalen Klimastreik kündigte die jugendliche, führende Zukunftsbewegung "Fridays for Future" am gestrigen…
Die Nordsee: “Unser Zukunftsmotor für Grünstrom aus Offshore-Windenergie::.!”
Die Nordseeanrainer wollen den Ausbau von Offshore-Windenergie gemeinsam beschleunigen: In einer Erklärung, von allen Energieminister:innen und der Europäischen Energiekommissarin ,…
Dekarbonisierung des Wärmemarktes: “…eine enorme Herausforderung für die Energiebranche“
Gestern, Montag 22. August, endete die Konsultationsfrist zum Konzept des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung…
EU genehmigt: Neubau klimaneutraler Netze und treibhausgasneutraler Fernwärme
Die EU-Kommission hat entsprechend der EU-Beihilfevorschriften eine mit 2,98 Milliarden Euro ausgestattete deutsche Regelung, das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur…
“Einsatz von sogenannten E-Fuels erscheint als nicht sehr realistische Option…!”
Nach dem Europaparlament haben sich auch die EU-Staaten auf eine gemeinsame Position zu zentralen Kommissionsvorschlägen des „Fit for 55“-Pakets geeinigt.…
Projekte: Materialien stärker im Kreislauf führen ….
Neue innovative Projektideen zur Circular Economy sollen dazu beitragen, in den beiden besonders rohstoffintensiven Wirtschaftsbereichen Gebäude und Automobil Materialien stärker…
Alternative Energieträger: “…bereits heute rund 23 Prozent des Fuhrparks umgestellt…!”
Bis 2025 müssen alle ÖPNV-Vertriebe in Deutschland 40 Prozent der Flotte auf alternative Energieträger umstellen. Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist…