Mehr Fracking-LNG aus den USA? „Generell kann ich Ihnen für das BMWK sagen:…!”
Umwelt- und Energie-Report hat gestern, Donnerstag 26. Januar, darüber berichtet , dass die wohl plausibelste Antwort auf die Frage: Wer…
Freiflächen-Solaranlagen: Wir sorgen auch in diesem Segment für stabile Bedingungen,
Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Montag, 23. Januar, die Höchstwerte für die Ausschreibungen des Jahres 2023 für Freiflächen-Solaranlagen auf 7,37…
Das planwirtschaftliche Modell der EU: “Das CfD ist nicht geeignet für den Strommarkt”
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie sie die EU-Kommission…
Europäischer Strommarkt: Wie kann er widerstandsfähiger gemacht werden?
Wie kann der europäische Strommarkt widerstandsfähiger gemacht werden? Wie können die Auswirkungen der Erdgaspreise auf die Stromrechnungen verringert und gleichzeitig…
“Der Ausbau der Offshore-Windenergie ist für sich schon eine Mammutaufgabe“
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlicht hat am vergangenen Freitag, 20. Januar, den neuen Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der…
“Wasserstofftechnologien schnell zur Marktreife führen …!”
Der vor mehr als einem Jahr gegründete H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat am vergangenen Mittwoch, 18. Januar, in Berlin seine…
Die fünf staatlich angemieteten LNG-Terminals nun in einer Hand
Die neu gegründete, bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) hat am vergangenen Montag, 16. Januar, den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die bundeseigene…
Vorsorge der EU für chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen
Beeindruckt von dem mörderischen Kampf Russlands gegen die Ukraine stärkt die Europäische Union die Vorsorge gegen chemische, biologische, radiologische und…
Für die Klimaziele: CO2-Emissionen im Produktionsprozess frühzeitig auffangen
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 gesunken, trotzdem sind die Emissionen gestiegen, erinnerte am vergangenen Montag, 16. Januar,…
Teilprivatisierung von TransnetBW: “Sichtweise von Winfried Kretschmann nicht nachvollziehbar !”
Wissenschaftler der Universitäten in Weimar und Frankfurt sowie der TU Berlin belegen in einer gemeinsamen Stellungnahme, dass dem Land Baden…