Ukraine …Fukushima: “…die Situation vor Ort ist noch immer sehr kritisch…!“
„Elf Jahre nach der mehrfachen Kernschmelze in Fukushima ist die Situation vor Ort noch immer sehr kritisch“, urteilt Stefan Wenzel, Sprecher…
Finanzieller Ausgleich für unverwertbare Strommengen… Entschädigung zu hoch?
(aktualis. zehnsiebenunddreißig) Der Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat gestern, Mittwoch 19. Mai, einer Änderung des Atomgesetzes zugestimmt…
Nach Fukushima: Schließung der hiesigen Atomfabriken in Gronau und Lingen
Zum zehnten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze gestern, Donnerstag, 11. März, "12 Punkte für die Vollendung…
„Das ist offenbarte Verantwortungslosigkeit!“
„Auch zehn Jahre nach der Atomkatastrophe mit drei Kernschmelzen herrscht in Fukushima Chaos und Hilflosigkeit“, bilanziert Sylvia Kotting-Uhl (Grüne), Vorsitzende des…
“…für eine Stilllegung der Uranfabrik in Gronau stimmen …!”
Am gestrigen Mittwoch, 24. Februar 2021, startete im Umweltausschuss des NRW-Landtags die Beratung einer schriftlichen Anhörung zur Zukunft der Urananreicherungsanlage…
Atomkraftwerk-Philippsburg: Letzter Erörterungstermin vor dem Abbau …?!
Heute, Mittwoch, 16. Oktober, beginnt , um Uhr im Rathaus (Ratssaal) der Stadt Philippsburg, Rote-Tor-Str. 6-10 der Erörterungstermin zum Genehmigungsverfahren…
Atomare Fragen zum Thema: Atom-Ausstiegsland Deutschland…?
Anlässlich des Fukushima-Jahrestages, 11. März, wollen die Grünen im Bundestag unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt,…
Vorbereitet auf den atomaren Gau …?
Vorbereitet sein auf den Ernstfall, der hoffentlich nie eintritt: Während in Bonn und Aachen die Anti-Atominitiativen und die Umweltverbände gegen…
Atomausstieg … es geht ums Eingemachte: Um viel Geld
Die Bundesregierung hat dem Bundesrat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem sie Energiekonzerne für den Atomausstieg finanziell entschädigen will. Der Gesetzentwurf…