“Einer der kreativsten Gestaltungsdeals …”
Der Deal zwischen den bisher erbitterten Gegnern und Energie-Grossisten RWE und Eon beweist was buchstäblich über Nacht in der Industrie…
Windenergie: Höhere Zubaukorridore festlegen
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) hat aktuelle Zahlen zur Beschäftigung in den Erneuerbaren Energien veröffentlicht. Im Jahr 2016 waren demnach Personen im…
Wind: Wir sind der Motor …!
Deutschland war auch 2017 mit starkem Abstand zu Spanien und dem Vereinigten Königreichs der europäische Leitmarkt für die Windenergie. Im…
Kommentar: Der neue Energie-Gigant
Im Dunklen, über viele Nachtschichten, so RWE-Chef Rolf Martin Schmitz, ist ein neuer Energie-Gigant erstanden. Wären die Mitwirkenden ganz offen…
VKU: Rückführung der Kohleverstromung …
Bei der Rückführung der deutschen Kohleverstromung sollte das Augenmerk der neuen Bundesregierung darauf liegen, vor allem emissionsintensive Strommengen zu reduzieren.…
“Marktbeherrschung durch Marktaufteilung”
„Wenn die Stromkonzerne mit Milliardengeschäften pokern, heißt das nie was Gutes für die Verbraucherinnen und –verbraucher“, kommentiert Lorenz Gösta Beutin,…
RWE wird grüner …
Die RWE AG und die SE haben eine Grundsatzeinigung erzielt, wonach RWE den gesamten durch RWE gehaltenen Anteil an der…
Schädliche Atemluft: Wird sie dadurch besser…?
Eine Studie des Umweltbundesamts (UBA) belegt: Die NO2-Konzentrationen in der Außenluft in Deutschland führen „zu erheblichen Gesundheitsbelastungen“ und Todesfällen. Über…
Kommentar: “Grüne Gefahren” aus dem Westen
Wird Moskau langsam begreifen, dass es künftig bei den Einnahmen für den Staatshaushalt nicht nur auf die hohen Einnahmen aus…
LINKE: Bürgerenergie droht das Versagen
"Das EEG 2017 hat zu Fehlentwicklungen bei der Akteursvielfalt gesorgt. Bürgerenergie droht durch das Versagen des Ausschreibungssystems im EEG über…